Am 08.06.2019 zelebrierte der SFC Lauf nun bereits zum 11. Mal ein ganz besonderes Festival: „Rock im Hangar“, ein Classic Rock Event mit diversen Bands der Nürnberger Region, welches traditionell am Pfingstsamstag am Flugplatz stattfindet. Mit den Jahren wuchs „Rock im Hangar“ immer weiter und entwickelte sich vom kleinen Insider-Konzert zu einem festen Termin im regionalen Veranstaltungskalender.

Gastgeber und Initiator sind „die Schleppschlampen“ (siehe Foto), die flugplatzeigene Piloten-Band. Jene bestreiten den Abend jedoch musikalisch nicht alleine, sondern laden wechselnd andere Bands und Musiker ein, sodass sich ein echter Festival-Charakter entwickelt hat.

RIH2019 Foto1 Torsten de Souza Santos


Diesmal waren neben den „Schleppschlampen“ auch die „Hillman’s Blues Band“ aus Nürnberg dabei, die mit wunderbaren Blues-Klangkunstwerken den Abend einläuteten und den herrlichen Sonnenuntergang stilvoll untermalten. Als dritte Band im Bunde groovten die „Steady Rolling Boys“ aus Ottensoos mit Bluesrock vom Feinsten: Eigeninterpretationen von Genre-Meistern wie Joe Bonamassa oder Eric Clapton hielten die Tanzfläche bis weit nach Mitternacht gut gefüllt.
Das Wetter war perfekt, sommerlich warm, aber nicht zu heiß, und das Team des SFC Lauf e.V. sorgte mit viel guter Laune und Professionalität für einen rundum gelungenen Veranstaltungsverlauf. Obwohl kurzzeitig einmal ein Engpass in der Getränkeversorgung drohte, tat dies der entspannten und herzlichen Stimmung keinen Abbruch. Überwältigend war der Besucheransturm: deutlich mehr Gäste als in den Jahren zuvor fanden den Weg zum Lillinghof und zeigten sich begeistert von der Schönheit der Landschaft.

RIH2019 Foto3 Torsten de Souza Santos

Etliche Gäste waren per Flugzeug angereist (siehe Foto): vom Motor-Drachen über Ultraleicht-Flugzeugzeuge bis hin zu Motor- und Segelflugzeugen war die Bandbreite groß. Die meisten Piloten blieben über Nacht am Lillinghof, einige sogar zeltend unter ihrer Tragfläche.

RIH2019 Foto4Flugzeuge Torsten de Souza Santos

Der Eintritt zum Festival ist traditionell frei, und auch dieses Jahr sorgten regionale Caterer für ein leckeres kulinarisches Angebot: vom urfränkischen Bier aus Hetzelsdorf über gegrillte und geräucherte Forellen aus Kirchensittenbach, von zünftigem Grillgut aus Neunkirchen bis hin zu italienischem Manufaktur-Eis aus Nürnberg – hier blieben keine Wünsche offen.

RIH2019 Foto2 Torsten de Souza Santos

Auch aus den benachbarten Luftsportvereinen, zum Beispiel Hetzles, Hersbruck, Friesener Warte und Dobenreuth waren viele aktive Luftsportler gekommen und so glich das Festival an vielen Stellen auch fast schon einem Klassentreffen der seit vielen Jahren kameradschaftlich verbundenen Piloten und Vereinsmitglieder.

Das nächste „Rock im Hangar“ findet am Pfingstsamstag 30.05.2020 statt.

Fotos: Torsten de Souza Santos

Login