Alles neu macht der September ...

... unser Flugplatz soll schöner werden.
Nachdem im letzten Jahr bereits der Turm und die Westfront der Werkstatt neu verkleidet wurden, erstrahlt nun auch die "Mose-Halle" (die Heimstatt von Motorsegler und UL) in neuem Glanz.


Das Team Max Tontarra, Wolfgang Waldhauser, Horst Zuber mit "Capo" und Haupt-Schwerstarbeiter Stefan Schubert verhalfen der in die Jahre gekommenen Fassade zu neuem Glanz.
Das Vorher-Bild zeigt eindrucksvoll die tolle Aufwertung des Hangars!

 
Zur Belohnung gab's für die fleißigen Handwerker einen typischen Lillinghofer Sonnenuntergang und das ein oder andere kühle Getränk - und die Leiter war nur noch der "Stairway to heaven", sprich, in den Feierabend!

Herzlichen Dank an alle Beteiligten für die großartige Arbeit und den Einsatz!
Luna Mittig


Fotos: Horst Zuber

Goldenes Jubiläum - 50 Jahre Fliegen

Am 21.09. 1969, also auf dem Tag genau vor 50 Jahren, setzte Peter Wedel das erste mal den Fuß, oder besser gesagt, den Allerwertesten, in ein Segelflugzeug. Dieses Jubiläum musste also am 21.09.2019 gefeiert werden, natürlich stilgerecht mit einigen kleinen Ritualen. Selbstverständlich stand ein Start mit mit dem Doppelsitzer und "mit Fluglehrer", fast wie damals, auf dem Programm, aber auch ein ganz besonderes Erinnerungsbild wurde gemacht:
In Anlehnung an das Team von damals mit Walter Plödt als Fluglehrer gab sich nun Thomas Plödt, heute Ausbildungsleiter beim SFC Lauf die Ehre.
Heute ist Peter als Pilot vor allem eine Bank in unserer Schleppmaschine und jederzeit gerne zur Stelle, wenn "die Jungen" in die Thermik wollen...
Als Prüfer hat er außerdem die verantwortungsvolle Aufgabe, die Flugzeuge des SFC Lauf nach Wartung und Reparatur wieder freizugeben.

Ein Hoch auf Dich, Peter, auf die nächsten 50 Jahre und vor allem auch ein großes DANKE an Dich!

Jubiläum Peter Wedel2

Jubiläum Peter Wedel

Jubiläum Peter Wedel4

Jubiläum Peter Wedel3

PW WP

 

Jubiläum Peter Wedel5

In den Flugurlaub „nach Arcus“

Auch im September gibt es ja bekanntlich gutes Streckenwetter, und dies nutzten einige Sportpiloten des SFC Lauf, um eine Flugwoche 2.0 auf der schwäbischen Alb zu verbringen. Nach dem Sommerfluglager in Blaubeuren Anfang August war nun Biberach a.d. Riß der Ausgangspunkt.

Startaufstellung
Startaufstellung in Biberach.

Neben dem vereinseigenen „Rennpferd“ Discus 2 C befand sich auch ein „Arcus T“ im Gepäck: der LVB (Luftsportverband Bayern) stellt diesen doppelsitzigen Hochleistungs-Segelflieger mit Heimkehrhilfe (ausklappbarer Motor) den Mitgliedsvereinen für kostengünstige Chartergebühren zur Verfügung, so dass auch Vereine und Piloten, die selber kein derartiges Flugzeug besitzen entsprechende Erfahrungen sammeln können. Arcus
Alex im Arcus - Foto: Domi

Die SFC Piloten Dominik Zuber, Alexander Schilling, Max Tontarra und Lukas Eibl nutzen die Gelegenheit, bei traumhafter Sicht und tollem Flugwetter etliche Kilometer auf die Statistik zu fliegen:

Am 13.09. gelang Alex und Domi mit ihrem 340 km Flug der deutschlandweit längste Segelflug an diesem Tag - und dabei herrschten erschwerte Bedingungen. Nicht nur lag die Wolkenbasis in abtrocknender Luft mitunter nur ca. 850 m über Grund, auch das militärische Flugbeschränkungsgebiet Laupheim, welches sich nahe Biberach befindet, musste berücksichtigt werden – und just dort waren aber die rettenden Wolken zu finden, siehe Foto.

 

Laupheim2
Blick nach Laupheim.

Doch manchmal spielt auch ein Quäntchen Glück eine Rolle: da der dortige Sektor nicht aktiviert war, meisterten die beiden erfahrenden Streckenflugpiloten den spannende Rückflug auch ohne Zuhilfenahme der Heimkehrhilfe. Zurecht konnten sie auf ihren Tagessieg richtig stolz sein!Discus und Arcus2
Gemeinsam mit dem Discus auf Strecke! Foto: Domi

Auch ein Besuch bei den Gastgebern des Sommerfluglagers in Blaubeuren stand auf dem Programm, und vor allem die Kameraden aus Biberach bewiesen erneut eine herzliche Gastfreundschaft, für die ihnen ein ganz besonders großer Dank gebührt.


Ein herzlicher Dank geht auch an den LVB, der durch dieses schöne Angebot an die Vereine exzellente Flugerlebnisse und Weiterbildungen ermöglicht.

 

Dank an die Streckenflugpiloten  für die tollen Fotos!

 

Login