Siegerehrung für die Saison 2020

Lange mussten sich der Sportreferent Thomas Selz und die Streckenflugpiloten gedulden - dann war endlich die Ehrung der Piloten für ihre fantastischen fliegerischen Leistungen in der vergangenen Flugsaison 2020 möglich. Dabei legten 13 Piloten in 82 Flügen über 27 Tausend Kilometer motorlos zurück! Damit belegte der SFC-Lauf den 18. Platz in Bayern. Die größte Strecke betrug 769 km, die schnellste Durchschnittsgeschwindigkeit 126,46 km/h.

Vereinsmeister 2020 nach der Endwertung der DMST (Nennung der ersten drei Plätze):
Standardklasse: 1. Platz: Lukas Eibl, 2. Platz: Domink Zuber, 3. Platz: Peter Wimmer
Clubklasse: Maximilian Tontarra, Jonathan Decker
Doppelsitzer: Andreas Eibl, Jonathan Decker
Rennklasse: Thomas Selz
Offene Klasse / 18m Klasse: Andreas Eibl, Peter Wimmer, Thomas Horz
Punkthöchster Einzelflug: Thomas Selz, Lukas Eibl, Dominik Zuber
Schülerpokal: Bernd Kintzel
Streckenflugpokal: Lukas Eibl, Dominik Zuber, Peter Wimmer

Aufrüsten kl
Die Streckenflugpiloten haben aufgerüstet und warten auf den Start.

 

2. SFC Lauf Maximilian Tontarra startet mit seiner Hornet zum 600 km Flug kl
Max startet mit seiner Hornet zu seinem 600km Flug!

Landung Lukas
Über 770 Kilometer ohne Motor - eine super Leistung von Lukas Eibl, der hier am späten Abend von Westen her auf die Piste 07 rechts landet.

Thüringer Wald kl
Über dem Thüringer Wald war häufig gute bis sehr gute Thermik anzutreffen.

Auch in der Saison 2021 wurden schon etliche Kilometer im Segelflug zurückgelegt - Schon jetzt legten Lukas Eibl und Dominik Zuber Strecken von über 700 Kilometern zurück, Alexander Schilling flog sogar über 800 Kilometer! Man darf also gespannt sein, wer am Ende der Saison 2021 die Nase vorn hat...

Anschließend sind hier nochmal die gesamten Ergebnisse aufgeführt - insgesamt eine super Leistung!

 

Standardklasse

     
     

1. Platz

Lukas Eibl

2287 Pkt.

     

2. Platz

Dominik Zuber

2075 Pkt.

     

3. Platz

Peter Wimmer

1771 Pkt.

     

4. Platz

Maximilan Tontarra

703 Pkt.

     

5. Platz

Tim Eusemann

440 Pkt.

     

6. Platz

Lena Selz

102 Pkt.

     

7. Platz

Luna Mittig

65 Pkt.

     

8. Platz

Jonas August

53 Pkt.

     
     
     
 

Clubklasse

 
     
     

1. Platz

Maximilian Tontarra

1693 Pkt.

     

2. Platz

Jonathan Decker

1108 Pkt.

     
     
 

Doppelsitzer

     
     

1. Platz

Andreas Eibl

120 Pkt.

     

2. Platz

Jonathan Decker

73Pkt.

     
     
 

FAI-Rennklasse

     
     

1. Platz

Thomas Selz

2110 Pkt.

     
     
     

   Offene-Klasse / 18m Klasse

     
     

1. Platz

Andreas Eibl

1725 Pkt.

     

2. Platz

Peter Wimmer

1579 Pkt.

     

3. Platz

Thomas Horz

952 Pkt.

     

4. Platz

Jonathan Decker

624 Pkt.

     

5. Platz

Lukas Eibl

424 Pkt.

     

6. Platz

Stefan Schubert

358 Pkt.

     
     
     

     Punkthöchster Einzelflug

     
     

1. Platz

Thomas Selz

918 Pkt.

     

2. Platz

Lukas Eibl

829 Pkt.

     

3. Platz

Dominik Zuber

819 Pkt.

     

4. Platz

Peter Wimmer

765 Pkt.

     

5. Platz

Andreas Eibl

736 Pkt.

     

6. Platz

Maximilin Tontarra

606 Pkt.

Streckenflugpokal:

1. Platz

Lukas Eibl

11278 Pkt.

     

2. Platz

Dominik Zuber

9594 Pkt.

     

3. Platz

Peter Wimmer

9205 Pkt.

     

4. Platz

Maximilian Tontarra

4737 Pkt.

     

5. Platz

Andreas Eibl

3528 Pkt.

     

6. Platz

Thomas Selz

3098 Pkt.

7. Platz

Jonathan Decker

2503 Pkt.

     

8. Platz

Horst Eitschberger

962 Pkt.

     

9. Platz

Thomas Horz

952 Pkt.

     

10. Platz

Stefan Schubert

866 Pkt.

     

11. Platz

Tim Eusemann

477 Pkt.

     

12. Platz

Lena Selz

461 Pkt.

     

13. Platz

Luna Mittig

85 Pkt.

     

14. Platz

Jonas August

58 Pkt.

Sonnwendfeier und Abschluss Pfingstfluglager 2019

Am Samstag, den 22.06.2019 wurde am Lillinghof mal wieder in einem Hangar gefeiert: nachdem das jährliche Pfingstfluglager des SFC Lauf traditionell mit „Rock im Hangar“ beginnt, klingt selbiges 2019 ebenso traditionell in einem der unteren Hangars aus. Neben kulinarischen Leckereien vom Grill und vom Buffet gab es natürlich einen feierlichen Rückblick auf schöne, erfolgreiche und auch ereignisreiche zwei Wochen. Der erste Vorsitzende Thomas Horz begrüßte die Mitglieder, deren Familien und Freunde sowie viele Gäste: der 3. Bürgermeister der Stadt Lauf, Thomas Lang, gab sich die Ehre, und auch etliche unserer Nachbarn aus den Gemeinden der direkten Umgebung waren der Einladung gefolgt.


Herr Bürgermeister Thomas Lang dankte dem SFC Lauf für die engagierte und lebendige Vereinsarbeit und würdigte neben den fliegerischen Leistungen insbesondere auch das Engagement u.a. für das Altstadtfest Lauf oder auch das Sommerprogramm des Kreisjugendrings. Die Zusicherung weiterer und regelmäßiger Unterstützung bei den Anliegen des Vereins, sei es infrastrukturell oder auch sportlich, wurde dankbar und begeistert aufgenommen.
Nach einem Rückblick auf ein äußerst erfolgreiches und gelungenes Festival „Rock im Hangar“ sowie einer Zusammenfassung der Aktivitäten im Pfingstfluglager, zu denen u.a. auch das von der Jugend ausgerichtete Spanferkelgrillen zählte, wechselte das Wort zum Leiter des Sportbetriebes Thomas Selz.

0622 Pfingstfluglager2019 Spanferkelessen1


0622 Pfingstfluglager2019 Spanferkel

0622 Pfingstfluglager2019 Spanferkelessen

Auch 2019 wurde wieder ein vereinsinterner Wettbewerb ausgeschrieben, der sich reger Teilnahme erfreute. An dieser Stelle geht ein herzlicher Dank an alle Stifter der Pokale für die Sieger.

0622 Pfingstfluglager2019 Halle
In allen Ausbildungs- und Leistungsstufen konnten beachtliche fliegerische Erfolge sowohl im Rahmen des Wettbewerbes als auch im Schulbetrieb erzielt werden.
Im Schülerwettbewerb (Wertung: die jeweils längsten Alleinflüge) setzte sich Daniel Beyer mit 3:40 h durch, gefolgt von Jan Sperl mit 3:07 h und Jonas August mit 1:12 h
Bei den Damen (Wertung: längste Flugzeit) dominierte routiniert Lena Selz mit 4:11 h, Iris Waldhauser freute sich nach 3:18 h über den 2. Platz mit ihrem Astir, mit dem sie nun erstmals als Eigentümerin angetreten war.
Bei den Sportpiloten (Wertung: DMST Punkte) sicherte sich Thomas Selz in der Profiklasse den ersten Platz mit 1710,4 Punkten, gefolgt von Dominik Zuber mit 1342,3 Punkten und Peter Wimmer mit 889,4 Punkten.
Besonders spannend fiel die Wertung in der Einsteigerklasse aus: hier treten die Piloten an, deren Scheinerwerb maximal zehn Jahre zurück liegt. Lukas Eibl, gleichzeitig Jugendleiter des SFC Lauf, setzte ein deutliches Zeichen mit 907,2 Punkten. Lena Selz konnte auch hier mit 98,5 Punkten glänzen, Martin Preiß, der erst letztes Jahr seine Prüfung ablegte, sicherte sich direkt einen beachtlichen dritten Platz mit 94,1 Punkten.
Insgesamt wurden im Pfingstfluglager für die OLC Wertung sage und schreibe 6575 km geflogen! Damit belegt der SFC Lauf in der Gesamtwertung aller bayerischen Vereine einen hervorragenden 20. Platz.

0622 Pfingstfluglager2019 Pokalsieger
Von links: Ausbildungsleiter Thomas Plödt, Sportreferent Thomas Selz, 1. Vorstand Thomas Horz und Dritter Bürgermeister der Stadt Lauf: Thomas Lang sowie die Pokalsieger 2019.

Ein weiteres Highlight während des Pfingstfluglagers war die Ankunft unseres neuen Discus 2c, der die Flotte des SFC Lauf um einen weiteren Hochleistungs-Einsitzer erweitert und damit die Möglichkeiten der erfolgreichen Leistungsflieger verstärkt.
0622 Pfingstfluglager2019 Discus2c2

0622 Pfingstfluglager2019 Discus2c

0622 Pfingstfluglager2019 Discus2c3


Nach Einbruch der Dunkelheit wechselte die Szenerie zum imposanten Holzstoß, der unter großem Applaus feierlich (und natürlich sicher) entzündet wurde.

0622 Pfingstfluglager2019 Sonnwendfeuer

0622 Pfingstfluglager2019 Sonnwendfeuer2

In entspannter und herzlicher Atmosphäre wurde bis tief in die Nacht gefeiert, zusammen gesessen, gegessen und getrunken.
Ein großer Dank geht an alle Mitglieder, Unterstützer, Schlepppiloten, Flugleiter, Fluglehrer und Flugschüler, die sowohl das Pfingstfluglager an sich als auch alle damit verbundenen Aktivitäten und Veranstaltungen so zahlreich, tatkräftig und engagiert unterstützt haben und damit wieder einmal ein Zeichen für den tiefen und verbundenen Zusammenhalt im SFC Lauf e.V. gesetzt haben.

Danke auch an die Pool - Mannschaft: Das war ´ne coole Aktion!
Pfingstwettbewerb2019 Pool

11 Jahre Kultevent „Rock im Hangar“

Am 08.06.2019 zelebrierte der SFC Lauf nun bereits zum 11. Mal ein ganz besonderes Festival: „Rock im Hangar“, ein Classic Rock Event mit diversen Bands der Nürnberger Region, welches traditionell am Pfingstsamstag am Flugplatz stattfindet. Mit den Jahren wuchs „Rock im Hangar“ immer weiter und entwickelte sich vom kleinen Insider-Konzert zu einem festen Termin im regionalen Veranstaltungskalender.

Gastgeber und Initiator sind „die Schleppschlampen“ (siehe Foto), die flugplatzeigene Piloten-Band. Jene bestreiten den Abend jedoch musikalisch nicht alleine, sondern laden wechselnd andere Bands und Musiker ein, sodass sich ein echter Festival-Charakter entwickelt hat.

RIH2019 Foto1 Torsten de Souza Santos


Diesmal waren neben den „Schleppschlampen“ auch die „Hillman’s Blues Band“ aus Nürnberg dabei, die mit wunderbaren Blues-Klangkunstwerken den Abend einläuteten und den herrlichen Sonnenuntergang stilvoll untermalten. Als dritte Band im Bunde groovten die „Steady Rolling Boys“ aus Ottensoos mit Bluesrock vom Feinsten: Eigeninterpretationen von Genre-Meistern wie Joe Bonamassa oder Eric Clapton hielten die Tanzfläche bis weit nach Mitternacht gut gefüllt.
Das Wetter war perfekt, sommerlich warm, aber nicht zu heiß, und das Team des SFC Lauf e.V. sorgte mit viel guter Laune und Professionalität für einen rundum gelungenen Veranstaltungsverlauf. Obwohl kurzzeitig einmal ein Engpass in der Getränkeversorgung drohte, tat dies der entspannten und herzlichen Stimmung keinen Abbruch. Überwältigend war der Besucheransturm: deutlich mehr Gäste als in den Jahren zuvor fanden den Weg zum Lillinghof und zeigten sich begeistert von der Schönheit der Landschaft.

RIH2019 Foto3 Torsten de Souza Santos

Etliche Gäste waren per Flugzeug angereist (siehe Foto): vom Motor-Drachen über Ultraleicht-Flugzeugzeuge bis hin zu Motor- und Segelflugzeugen war die Bandbreite groß. Die meisten Piloten blieben über Nacht am Lillinghof, einige sogar zeltend unter ihrer Tragfläche.

RIH2019 Foto4Flugzeuge Torsten de Souza Santos

Der Eintritt zum Festival ist traditionell frei, und auch dieses Jahr sorgten regionale Caterer für ein leckeres kulinarisches Angebot: vom urfränkischen Bier aus Hetzelsdorf über gegrillte und geräucherte Forellen aus Kirchensittenbach, von zünftigem Grillgut aus Neunkirchen bis hin zu italienischem Manufaktur-Eis aus Nürnberg – hier blieben keine Wünsche offen.

RIH2019 Foto2 Torsten de Souza Santos

Auch aus den benachbarten Luftsportvereinen, zum Beispiel Hetzles, Hersbruck, Friesener Warte und Dobenreuth waren viele aktive Luftsportler gekommen und so glich das Festival an vielen Stellen auch fast schon einem Klassentreffen der seit vielen Jahren kameradschaftlich verbundenen Piloten und Vereinsmitglieder.

Das nächste „Rock im Hangar“ findet am Pfingstsamstag 30.05.2020 statt.

Fotos: Torsten de Souza Santos

"Tag der Jugend" in Lauf a.d. Pegnitz - Ein Flieger parkt im Park

Am Samstag, 25.05.2019 fand in Lauf wieder der große „Tag der Jugend“ mit einem umfangreichen Programm statt und auch ein Team des SFC Lauf war mit unserer LS4 sowie einem Segelflug-Simulator am Start. Im Park des JUZ Lauf war vermutlich das erste Mal ein echtes Segelflugzeug aufgebaut, und diese Attraktion erfreute sich großer Beliebtheit. Die Kinder und Jugendliche durften unter Anleitung der Mitglieder des SFC Lauf  das Cockpit und die Ruder inspizieren und erste Impressionen vom Pilotensitz bekommen. Zusätzlich konnten am Simulator die Perspektive und das visuelle Fluggefühl erlebt werden. Die Begeisterung der Besucher war groß und die Aktionsfläche war stetig belagert. Natürlich gab es auch ausführlich Gelegenheit, sich über die Möglichkeiten einer Segelflugausbildung zu informieren: bereits ab 14 Jahren kann mit der Ausbildung begonnen werden, und bereits ab 16 Jahren ist der Erwerb des Segelflugscheines möglich.

Die nächsten Gelegenheiten, auch einmal Pilotenluft zu schnuppern sind die zwei VHS Kurse „Segelfliegen“ in Kooperation mit den VHS Lauf/unteres Pegnitztal und  Eckental im Juli 2019 sowie das Ferienprogramm des Kreisjugendrings Lauf: hier gibt es in den Sommerferien für Jugendliche die Gelegenheit, einen spannenden Tag am Flugplatz Lillinghof zu verbringen und vielleicht sogar selbst mit einem Fluglehrer abzuheben.

Vielen Dank für den tollen Einsatz an das engagierte Team des SFC Lauf, welches vor allem von unserer Jugend gestellt wurde.

Bilder: Christian Hamm, Lena Selz

2019 05 25 Tag der Jugend

 

2019 05 25 Tag der Jugend2

 

VHS Lauf

VHS Eckental

 

Streckenflugtag: zum Großen Arber, viele Streckenflugkilometer und eine Segelfugprüfung!

An diesem schönen Feiertag (Christi Himmelfahrt) starteten gleich fünf Piloten, um auf Strecke zu gehen.

05302019 Streckenflug
Startaufstellung

05182019 Streckenflugtag Start ZD
Hannes Müller hilft Domi beim Starten - Los geht´s!

 

Die Stecken führten u.a. in den Bayerischen Wald, über den Großen Arber, nach Schöneck im Vogtland und entlang der Schwäbischen Alb.

05302019 Streckenflug Arber
Über dem Großen Arber - ein fantastisches Erlebnis!

 

05302019 Streckenflug hoheBasisweitgleiten
Zwar waren auch mal lange Gleitstrecken nötig, um "Blaue Löcher" zu überbrücken, doch
bei einer Basis von 2000 Metern war dies letztlich kein Problem.

05182019 Streckenflugtag Wimmer
Peter Wimmer landet nach seinem rund 650-km langen Flug.

Insgesamt flogen die Piloten an diesem Tag beachtliche 2600 km ohne Motor! Dabei knackten Peter Wimmer und Thomas Selz sogar die 600km Marke.
Und Alexander Schilling und Dominik Zuber flogen rund 450 km in nur 5 Stunden.

Und schließlich hatte auch Hannes Müller allen Grund zum Feiern - er meisterte die praktische Prüfung zum Segelflugpiloten!

Die wohl wichtigste Unterschrift während der gesamten Fluglaufbahn... Die des Prüfers!
Herzlichen Glückwunsch an Johannes Müller, der kurz nach seinem 16. Geburtstag nun auch seine praktische Prüfung mit Bravour absolviert hat.
So wie wir unseren Hannes kennen wird er in Kürze auch das erfolgreiche Leistungsteam der SFC Lauf Streckenpiloten verstärken, und was er sonst noch so an fliegerischen Erfolgen plant, werden wir wohl in Kürze erfahren... toi toi toi, always happy landings und viel, viel Spaß und Erfolg!

30.05.2019 Hannes Prüfungkl

Herzlichen Glückwunsch und natürlich viele schöne Streckensegelflüge!!!

Am Samstag flogen Domink Zuber und Peter Wimmer mehr als 600 Kilometer ohne Motor! Zudem gelangen Andreas Eibl, Thomas Selz und Jonathan Decker Steckensegelflüge über 500 Kilometer! Und mit dem Oldtimer Ka6 (Holzbauweise, Bj '62) flog Lukas Eibl sogar über 400 Kilometer - was für eine Leistung!
Und auch Lena Selz und Martin Preiß wechselten sich mit dem Einsitzer LS4 ab und flogen insgesamt rund 200 Kilometer!

Und hier noch ein Foto, das Lukas aus der LS4 geknippst hat und Max in der Hornet zeigt. die beiden Piloten flogen am Sonntag, den 2. Juni mehr als 500 km!

5. SFC Lauf Streckenflug 2019 Maximilian Tontarra 515km Flug kl Foto v. Lukas Eibl

An diesem Tag flogen auch Stefan Schubert mit 460 und Peter Wimmer mit 512 Kilometer weite Strecken.

So sammelten die Piloten in nur 3 Tagen über 8000 Kilometer - ganz ohne Motor, nur mit Hilfe der Thermik und dem geschickten ausnutzen der Aufwinde.

Allen Segelflugpiloten an dieser Stelle herzlichen Glückwunsch zu diesen super Leistungen und Erfolgen!

Login